Am Tag der Arbeit fand traditionell das Maifest des Kleintierzuchtvereins Z 223 auf dem Vereinsgelände am Hätzenstein statt. Bereits kurz nach Beginn herrschte großer Andrang am Grill und der 1. Vorsitzende Albrecht Walter hatte mit den Helfern Elke Aldinger, Wolfgang und Benno Seyb viel zu tun. Sowohl die Steaks mit Zwiebeln, die jedes Jahr im Angebot sind, als auch die Würstchen im Weckle fanden sehr guten Absatz.

Auch am Nachmittag waren alle Tische und Bänke besetzt und die von den Mitgliedern selbst gebackenen Kuchen gingen allesamt über die Theke. Für die Kinder bestand wieder die Möglichkeit, den Hasennachwuchs zu streicheln und zu begutachten.  

Beim Maifest trafen erneut Besucher, die dem Fest Jahr für Jahr die Treue halten, auf neue Gäste, die erstmalig die Traditionsveranstaltung besuchten. Einig waren sich alle darin, wie traumhauf idyllisch das Gelände gelegen ist und welche Vielfalt an Tieren und Pflanzen dort entdeckt werden kann. Eine Besucherin brachte es auf den Punkt. als sie sagte: "Ich wusste gar nicht, was für ein schönes Kleinod sich hier direkt vor meiner Haustür befindet".

Zum Abschluss des Festes machte auch Kassier Wilmut Maier einen äußerst zufriedenen Eindruck, als er die Einnahmen zählte und feststellte: "Bei Steaks, Pommes und Würstchen sind wir restlos ausverkauft".

Am Ostersamstag trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder in gemütlicher Runde auf unserem Gelände am Hätzenstein, um am Osterfeuer den Frühling zu begrüßen. Nachdem die Zusammenkunft im vergangenen Jahr ihren erfolgreichen Auftakt hatte, waren auch in diesem Jahr nahezu alle Plätze rund um das Feuer belegt. Bei knusprig gegrillten Würstchen und kühlen Getränken wurde bis zum Einbruch der Dunkelheit gemeinsam zusammengesessen und gefeiert.

 

 

Am 10.03.2018 fand im Sängerheim die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Sontheim Z 223 statt. Auf der Tagesordnung standen insbesondere Wahlen für die kommenden 2 Jahre. In ihren Ämtern wurden einstimmig bestätigt Bodo Peter als 2. Vorsitzender und Wilmut Maier als Kassier. Walter Stark ist für weitere 2 Jahre Kassenprüfer.
In einem Rückblick ließ der 1. Vorsitzende Albrecht Walter das vergangene Jahr Revue passieren und berichtete über die Veranstaltungen des Jahres 2017. Neben dem traditionellen Maifest sowie dem Sommerfest fand insbesondere auch ein Vereinsausflug nach Nürnberg statt.
Im Januar gab es die äußerst erfolgreiche Premiere des Glühweinfestes auf dem Vereinsgelände am Hätzenstein. Angedacht ist darüber hinaus, im Laufe des Jahres ein Weißwurstfrühstück für alle Mitglieder des Vereins anzubieten.
Im Rahmen des Kassenberichts konnte Wilmut Maier über geordnete Finanzen des Vereins berichten, so dass auf Antrag von Carola Ludwig die Entlastung einstimmig erfogte. Als aktiver Züchter informierte Wilmut Maier die Mitglieder über zahlreiche Erfolge bei verschiedenen Schauen im vergangenen Jahr. Zu vermelden gab es unter anderem ein Ehrenpreis für Irene Maier bei der offenen Zuchtschau in Massenbach sowie einen 2. Platz bei der Schozachtalschau in Flein. Erfreulich ist, dass mit Lukas Reischle ein neuer Züchter im Verein aktiv ist. Auf Nachfrage aus dem Kreis der Mitglieder teilte Wilmut Maier mit, dass aktuell sämtliche vorhandene Plätze für Hasen auf dem Vereinsgelände belegt sind.
Der Vorsitzende Albrecht Walter nutzte in seinem Schlußwort die Gelegenheit, sich im Namen des Vorstands bei allen Helferinnen und Helfern zu bedanken, die den Verein bei seinen traditionellen Festivitäten regelmäßig tatkräftig unterstützen.

 

Unterkategorien

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.